Vom Sprung in die Selbstständigkeit hin zum erfolgreichen Familienunternehmen.
![]() Was haben Werner John und der ehemalige Präsident „Jimmy“ Carter gemeinsam? Für beide hat sich ihr Leben im Januar 1977 gravierend verändert. Während Carter zum Präsidenten vereidigt wurde, hatte Werner John in diesem Jahr nämlich die Idee sich selbstständig zu machen. |
Mit seiner Frau Elena bekamen sie eine Adresse von einem Kollegen, der seine Sanitär- und Heizungsfirma aus gesundheitlichen Gründen schließen und im Zuge dessen, auch den Werkzeugbestand verkaufen wollte. Werner John traf die Entscheidung seines Lebens und beschloss, es mit der Selbstständigkeit zu versuchen.
Dieser Einsatz wurde belohnt. Werner und Elena John konnten sich mit ihrer Firma in Kamen und der Region etablieren. Im Jahr 1984 wurde Sohn Peter Teil des Unternehmens. Er hatte sich dazu entschieden, nach seiner Ausbildung zum Zentralheizungs- und Lüftungsbauer im elterlichen Betrieb zu beginnen.
Am 2. Januar 1994 wurde eine GmbH gegründet und der Sohn Peter zu gleichen Teilen als Geschäftsführer eingetragen. Seit dem 2. Januar 1999 führt Peter John den Betrieb mit sechs Monteuren und fünf Auszubildenden, seine Frau Ina kümmert sich seitdem um die Verwaltung und Auftragsverhandlungen. Die Einsatzbereitschaft und das Durchhaltevermögen der Familie haben sich somit bis zum heutigen Tag bewährt.
Heute bietet die Firma John ihren Kunden neben den Bereichen Sanitär, Heizung und Lüftungstechnik auch Dienstleistungen rund um die Themen Solar, Klima und Energie an.
Dabei ist es für den Betrieb sehr wichtig, als Handwerksunternehmen immer auf dem neusten Stand der Technik zu sein. Dies wird durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen der Mitarbeiter gewährleistet.
Ob private oder gewerbliche Kunden – das breit gefächerte Angebot des Familienunternehmens kann durch Erfahrung und Qualität individuelle Vorhaben und Ideen schnell und effizient planen. und umsetzen.
Dabei steht eine Sache im besonderen Fokus: „Für uns ist Teamwork sehr wichtig. In den letzten Jahren haben wir über 500 Bäder renoviert – diese Erfahrung zahlt sich für unsere Kunden aus“, erklärt der Geschäftsführer Peter John. Und weiter: „Es gibt für uns einige Pfeiler, die unser Unternehmen ausmachen. Dazu gehören Souveränität, Vertrauen und Tradition“, erklärt Peter John weiter.
Das heißt für das Unternehmen vor allgemein gutes Verhältnis zum Kunden zu haben, verantwortungsbewusst zu arbeiten und die eigenen Erfahrungen zugunsten des jeweiligen Auftrags einzusetzen.
Dieses Erfolgsrezept ist auch einer der Gründe, warum der Betrieb kontinuierlich gewachsen ist und irgendwann ein Umzug an einen neuen und größeren Standort unumgänglich wurde.
So hat die Firma John nun seit 2015 ihren Sitz im Technopark Kamen – mit 5.000 m² Betriebsfläche, 38 Mitarbeitern, die als Monteure, Bürofachkräfte, Auszubildende oder Berater fungieren – seit dem Jahr 1977 war und ist für die Familie John viel passiert.